Axolotl (Ambystoma mexicanum)

Immer im Larvenstadium, Ein genetisches Wunder, immer am Lächlen

Der Axolotl

Der Axolotl (Ambystoma mexicanum) ist ein aquatil lebender mexikanischer Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche (Ambystomatidae), der natürlicherweise nur als Dauerlarve auftritt. Axolotl erreichen die Geschlechtsreife, ohne ihre äußere Larvengestalt zu verändern und eine bei Amphibien sonst übliche Metamorphose zu durchlaufen.

Der Trivialname Axolotl stammt aus der aztekischen Sprache Nahuatl: āxōlōtl [aː'ʃoːloːt͡ɬ] ist abgeleitet aus atl (Wasser) und Xolotl (ein Aztekengott) und bedeutet etwa „Wassermonster“.

Die Haltung von Axoltl

Axolotl können im Artenaquarium gehalten.
Eine Vergesellschaftung mit andern amphibischen Arten, selbst mit kleineren Axolotl ist nicht ratsam.
Kleine Beifische wie z.B. Kardinalfische oder Zebrabärblinge können mitgehalten werden. Man muss aber wissen, dass selbige als Futtertiere angesehen werden.

Speziel am Axolotl Aquarium sind die Wassertemperatur und der Bodengrund.
Der Bodengrund "AxoGravel" der Firma Aquaterratec ist aus unserer Sicht zwingend notwendig und wird bei einem von uns geplanten Axolotl Aquarium automatisch mit gerechnet.
Um Die Wassertemperatur ganzjährig auf 16-19 Grad zu halten, planen wir, ob Innenfilter oder Aussenfilterbecken, immer einen, der Beckengrösse angepassten, Durchlaufkühler mit.